Die EU denkt über neue Gesetzesregelungen für Apps und Abos nach.

Die EU denkt über neue Gesetzesregelungen für Apps und Abos nach.
Mit einem neuen Trick versuchen Entwickler, Kunden das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Twitters Super Follow-Abo wird als (etwas skurriler) In-App-Kauf auf Nutzer-Basis umgesetzt.
Apple hat sich bei einer Frau entschuldigt, deren Sohn mehr als 1000 Dollar in In-App-Käufe gesteckt hat.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen schildert aktuell einen ärgerlichen Fall zu In-App-Käufen.
Apple weigert sich, die In-App-Käufe eines sechs Jahre alten Kindes rückzuerstatten.
Das neue Basketballspiel NBA 2K21 ist gleichzeitig exzellent und unerträglich.
Aktuell sind Beschwerden rund um die Gebühren für In-App-Käufe en vogue.
Das Anschauen der um kurz nach 19 Uhr ausgegebenen Beta-Flut hat sich gelohnt.
In den USA gab ein durchschnittlicher Nutzer im Jahr 2018 79 Dollar für Apps aus.
Aktuell veröffentlichte Dokumente zeigen, dass Facebook Nutzer zu In-App-Käufen verführt haben soll.
Apple hat das Regelwerk für Entwickler bezüglich In-App-Abos angepasst.