Apple betreibt in Paris ein Labor, in dem die Sicherheit seiner Produkte getestet wird.

Apple betreibt in Paris ein Labor, in dem die Sicherheit seiner Produkte getestet wird.
Apples Wo ist? soll dabei helfen, verlorene Geräte wiederzufinden – kann jedoch auch missbraucht werden.
Im Rahmen der sogenannten DarkGate-Kampagne wurde Malware an Firmen verschickt.
Keiner kann sie leiden – und jeder braucht sie. Passwörter sind im Internet bisher unverzichtbar.
Mit iOS 17.2 führt Apple seine schon länger angekündigte Tagebuch-App „Journal“ ein.
Mit iOS 17.2 könnt Ihr endlich die angekündigte Schlüsselüberprüfung nutzen.
Safari ist scheinbar nicht ausreichend gegen Hackerattacken über Websites geschützt.
Apple hat ein Datenschutz-Versprechen wieder zurückgenommen.
Sicherheit beim Chatten ist für viele User wichtig. Dabei geht es jedoch nicht immer um den Schutz der eigenen Daten.
Auch in Apples App Store häufen sich betrügerische Abzock-Apps.
Kurz nach dem Launch konnte ein Sicherheitsforscher bereits eine JTAG-Verbindung zum neuen iPhone 15 aufbauen.
Aktuell installieren sich viele Apple-User das neue iOS 17.
Aktuell verbreitet sich eine neue Malware auf Intel-basierten Macs.
Datenrettungssoftware ist sehr hilfreich, wenn Ihr Dateien von Eurem Computer, USB-Flash-Laufwerken, Kamera-SD-Karten usw. verloren oder gelöscht habt.
Die Systemupdates von Apple sind bei vielen Nutzern seit langem heiß ersehnt.