Für Fans der Apple Watch wird der Herbst besonders spannend. Denn mit der Watch Ultra 3, der Watch Series 11 und watchOS 26 stehen gleich drei zentrale Updates an.
Die Watch Ultra 3 erhält voraussichtlich erstmals das aktuelle LTPO3‑Display, das seit 2024 bereits in der Series 10 steckt. Es bringt nicht nur verbesserte Always-on-Funktionalität, sondern auch optimierte Blickwinkel und höhere Energieeffizienz mit längerer Akku-Laufzeit. Im Inneren steckt entweder der S10-Chip der Watch Series 10, oder bereits ein neuer S11 mit ersten KI-Funktionen. Die Ultra 3 soll erstmals vor erhöhtem Blutdruck warnen – aber vorerst weder medizinisch gültig noch mit konkreten Zahlen.
Besseres Handling dank watchOS 26
watchOS 26 bringt im Detail einige praktische Neuerungen mit sich. Der Smart‑Stack lässt sich künftig deutlich gezielter konfigurieren. Nutzer können bestimmen, welche Inhalte und Apps – inklusive Home‑Steuerungen und Drittanbieter‑Elementen – angezeigt werden. Ebenfalls neu ist die Unterstützung von Control‑Center‑Widgets durch Apps anderer Entwickler, was die Bedienung im Alltag spürbar erweitert.
Apple Watch Ultra 3 Launching Later This Year With Two Key Upgrades https://t.co/cJudvOJKVf pic.twitter.com/inbaJo5Dy5
— MacRumors.com (@MacRumors) July 2, 2025
Bessere Kontrolle über die Zifferblätter
Eine weitere Verbesserung betrifft die Barrierefreiheit: Die Live Listen‑Funktion überträgt nun Gespräche vom iPhone live auf die Uhr und erlaubt sogar eine Echtzeit‑Transkription auf dem kleinen Display – hilfreich etwa für Menschen mit Hörbeeinträchtigung.
Auch optisch bringt das Update neue Funktionen: Die Watchface‑Galerie wurde komplett neu strukturiert und ist jetzt thematisch organisiert, etwa nach Gesundheit, Fotos oder datenreichen Designs. Das Fotos‑Zifferblatt kann nun automatisch durch Lieblingsbilder rotieren, was für mehr Abwechslung am Handgelenk sorgt.
watchOS 26 will alert you if your Apple Watch battery is draining faster than normal https://t.co/47YVrhm3VM by @bzamayo
— 9to5Mac (@9to5mac) July 2, 2025
Update beim Batteriemanagement
Zudem reagiert watchOS 26 künftig intelligenter auf die Umgebung: Die Apple Watch passt die Lautstärke automatisch an, wenn sie Lärm oder Ruhe erkennt. Besonders praktisch ist auch ein neues Feature zur Energieverwaltung: Die Uhr erkennt ungewöhnlich hohen Stromverbrauch und schlägt sofort den Energiesparmodus vor. Das erleichtert das Batteriemanagement deutlich, gerade an intensiven Nutzungstagen.
- Alle Deals bei Amazon
- Amazon Prime 30 Tage gratis testen
- Audible 3 Monate gratis
- Amazon Music Unlimited bis zu 4 Monate gratis
- Kindle Unlimited 3 Monate gratis
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple