Wenn Ihr bereit seid, Euch mit den nächsten Apple-Innovation noch knapp drei Monate zu gedulden, lohnt sich das Warten bis September/Oktober 2025 definitiv.
Denn das iPhone 17 bringt eine Kombination aus spannenden Kamera-Updates, mehr Performance und Speicher, verbesserter Kühlung, schnellem Laden und modernem Design – insgesamt durchaus ein Sprung gegenüber dem Vorgänger. Jetzt noch viel Geld für ein iPhone 16 auszugeben, ist vielleicht nicht die allerbeste Idee.
1. Deutlich bessere Haupt‐ und Telekamera (48 MP)
Pro‑Modelle: alle drei Hauptkameras – Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele — sollen erstmals mit 48 MP ausgerüstet sein (auch 8K‑Video dürfte möglich sein).
2. Viel höher auflösende Frontkamera (24 MP)
Die Selfie‑Kamera erhält eine 24‑MP‑Auflösung mit sechsteiligem Objektiv – doppelt so viele Pixel wie bisher, für mehr Details und Crop‑Flexibilität.
3. 120 Hz ProMotion und Always‑On‑Display für alle Modelle
Die höhere Bildwiederholrate wird auf alle vier iPhone‑17‑Modelle ausgeweitet – flüssigere Bedienung, inkl. Unterstützung für Always‑On‑Anzeige.
4. Neues Designkonzept mit schlankeren Kamerafeatures
Pro‑Modelle bekommen eine breite Aluminium-Kamerabar, Apple‑Logo wandert tiefer; insgesamt modernerer Look und robustere Rückseite.
5. Speicher: Erstmals 12 GB RAM
Pro‑ und Air‑Modelle sollen auf 12 GB Arbeitsspeicher aufrüsten (Standardmodell vermutlich auch), gegenüber 8 GB beim iPhone 16 – besser für Multitasking und KI‑Features.
6. A19‑Chip & verbesserte Wärmeableitung (Vapor‑Chamber)
Neuer A19 (Pro‑Variante mit N3P‑Fertigung) sorgt für Leistungsschub, ergänzt durch „dampfkammerbasierte“ Kühlung für dauerhaft stabilere Performance.
7. Schnelleres Laden mit Qi 2.2 / MagSafe‑Upgrade
Unterstützung des neuen Qi 2.2‑Standards (bis zu 50 Watt) — deutlich schnelleres drahtloses Laden erwartet.
8. Reverse Wireless Charging (nur Pro‑Modelle)
Pro‑Modelle können vermutlich andere Geräte über 7,5 W Rückwärts‑Laden mit Strom versorgen – etwa AirPods oder Apple Watch.
9. Größere Akkus – insbesondere beim Pro Max
Das Pro Max wird dicker (+0,475 mm), was größere Akkus ermöglicht – längere Laufzeiten bei hoher Leistungsauslastung.
10. Neue Displaygrößen & dünnere „Air“-Variante
Das Standardmodell wächst auf 6,3 Zoll. Das neue „iPhone 17 Air“ bietet um die 6,6 Zoll in ultradünner Bauform (ca. 5,5 mm). Das sind attraktive Design‑Alternative für schlankere Geräte als die wuchtigen 17-Pro-Brummer.
- Alle Deals bei Amazon
- Amazon Prime 30 Tage gratis testen
- Audible 3 Monate gratis
- Amazon Music Unlimited bis zu 4 Monate gratis
- Kindle Unlimited 3 Monate gratis
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Asherdipps / Front Page Tech