Mit watchOS 26 führt Apple einen bedeutenden Architektur-Wechsel ein: Die Watch Series 9, Series 10 und Ultra 2 wechseln von arm64_32 zur vollständigen arm64-Architektur.
Diese Änderung, die natürlich auch die neuen Herbst-Modelle Watch 11 und Watch Ultra 3 betrifft, wurde in Apples Entwicklervideo „What’s new in watchOS 26“ bekannt gegeben.
Was bedeutet der Architektur-Wechsel?
Die bisherige arm64_32-Architektur war eine modifizierte 64-Bit-ARM-Version mit 32-Bit-Pointern, speziell für speicherbegrenzte Wearables optimiert. Die neue arm64-Architektur bietet Euch 64-Bit-Pointer, erweiterte Speicherzugriffe und bessere Performance.
Mehr Power für komplexere Apps
Der Wechsel ermöglicht rechenintensivere watchOS-Anwendungen, da arm64 mehr Register und Systemressourcen bereitstellt. Zudem verbessert sich die Kompatibilität mit anderen Apple-Plattformen erheblich.
KI-Features als Ausblick auf die Zukunft
Der neue Workout Buddy nutzt Apple Intelligence vom iPhone für personalisierte Motivationssprüche basierend auf Euren Trainingsdaten. Die KI generiert individuelle Anfeuerungen mit Stimmdaten von Apple Fitness+ Trainern – benötigt aber ein iPhone 15 Pro oder neuer. Der Architektur-Wechsel könnte auf einen stärkeren Chip in zukünftigen Apple Watch-Generationen hindeuten, der solche KI-Features direkt auf der Uhr ermöglicht.
watchOS 26 Moves Latest Apple Watch Models to New Architecture https://t.co/NuhZqCOWdi pic.twitter.com/nrtNTE4IAn
— MacRumors.com (@MacRumors) June 16, 2025
Entwickler müssen umdenken
Apps müssen nun beide Architekturen unterstützen: Ältere Modelle wie Apple Watch SE (2. Gen) und Series 8 nutzen weiterhin arm64_32. Xcode verwaltet automatisch separate Binärdateien für beide Systeme. Bestehende Apps laufen über Kompatibilitätsschichten, native arm64-Neukompilierung wird aber für optimale Performance empfohlen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple