Mit visionOS 26 erweitert Apple die Unterstützung für Spiele-Controller auf der Datenbrille Vision Pro deutlich.
Neben PlayStation- und Xbox-Controllern werden künftig auch spezielle Spatial Controller nativ unterstützt, die für 3D-Interaktionen und ein besonders immersives Spielerlebnis sorgen. Bisher war die Controller-Unterstützung zwar technisch möglich, wurde aber von Entwicklern kaum genutzt, da sie wenig sichtbar war und nur wenige Titel betraf.
Neue Hinweise und Transparenz im App Store
Neu ist, dass visionOS 26 beim Kauf eines Spiels klar anzeigt, welcher Controller erforderlich ist – egal ob PlayStation-, Xbox-, MFi- oder Spatial Controller. Das sorgt für mehr Transparenz und Nutzerfreundlichkeit.
Apple arbeitet eng mit Sony zusammen, um die PlayStation VR2 Sense-Controller auf der Vision Pro nutzbar zu machen. Entwickler werden aktiv dazu eingeladen, die neue Controller-Unterstützung in ihre Spiele zu integrieren.
visionOS 26 to fully support PlayStation, Xbox and Spatial controllers https://t.co/zQ2ggGdnmd by @mvcmendes
— 9to5Mac (@9to5mac) June 3, 2025
Zentrale Spiele-App und soziale Features
Zusätzlich plant Apple eine zentrale Games-App auch für die Vision Pro, die alle Spiele aus Apple Arcade, dem App Store und extern installierte Titel bündelt. Dadurch entsteht eine übersichtliche Gaming-Plattform mit sozialen Funktionen wie Erfolgen, Bestenlisten und Herausforderungen.
Auch eine stärkere Integration von FaceTime und iMessage für die In-Game-Kommunikation ist im Gespräch. Damit legt Apple die Grundlage für ein deutlich verbessertes Gaming-Erlebnis auf der Vision Pro.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. KI-Foto: Jörg Heinrich/iTopnews