Wenn Donald Trump etwas liebt (bestimmt nicht Melania) – dann sind es Gold und Geldverdienen.
Nun bringt er beides unter einen Hut, mit seinem ersten eigenen Handy samt überteuertem Mobilfunkvertrag. Die neue Firma Trump Mobile verkauft das „T1 Phone“ für stolze 499 Dollar. Dazu gibt es einen monatlichen „47‑Plan“ für 47,45 Dollar – Anspielungen auf seine Amtszeiten als 45. und 47. US-Präsident. Der Preis für die iPhone-Kopie (schaut Euch die Rückseite an!) ist mehr als doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Budget‑Smartphones mit ähnlichen technischen Daten.
Specs, die nicht zusammenpassen
Das T1 kommt angeblich mit 6,8 Zoll großem AMOLED‑Display, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 50 MP Hauptkamera, Fingerabdrucksensor unter dem Display und Gesichtserkennung. Und als Sahnehäubchen ein 3,5‑mm‑Kopfhöreranschluss. Das klingt eher nach Clickbait‑Tech, nicht nach echter Hardware.
Made in USA – oder doch nur heiße Luft?
Trump preist die angebliche US‑Produktion seines Bling-Bling-Handys. Doch Fachleute bezweifeln das stark: Die globale Lieferkette für Displays, Kameras, Chips etc. sei nicht mal ansatzweise in den USA seriös aufgebaut – ein vollständiger Umbau würde Jahre dauern. Recherchen deuten darauf hin, dass es sich wohl um ein umgelabeltes Wingtech‑ oder REVVL 7 Pro 5G‑Handy aus China handelt, nur eben in Trump‑Fakegold gehüllt.
Phone (3) has some competition now 😨 pic.twitter.com/qpnhwuFuHh
— Carl Pei (@getpeid) June 16, 2025
Wer steckt hinter dem T1?
Die Trump‑Organisation lizenziert nur den Namen – das eigentliche Gerät mit Android 15 stammt von einem anonymen „White Label Android‑Hersteller“. Insider wie Carl Pei (Nothing Phone) zeigen sich amüsiert: „Unser Phone (3) hat jetzt echte Konkurrenz…“ Der dazugehörige Emoji sieht aus wie „Puuuh, wir sind geliefert…“
Insgesamt wirkt das Projekt eher wie ein für Trump typischer aufgeblasener Marketing‑Stunt: Render‑Bilder statt echter Produktfotos, Tipp‑ und Design‑Fehler auf der Website, dubiose Datenschutz‑Klauseln, keine Rückerstattung.
Wer 500 Dollar für geschmacklose, patriotische Protz‑Optik ausgeben will – bitteschön. Aber ein echtes, solides Smartphone bekommt Ihr für ein Drittel des Preises bei Xiaomi, Samsung & Co., ganz ohne politisches Gold‑Gehabe.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Trump Mobile