Mit iOS 26 hat Apple eine neue Funktion in Apple Music eingeführt.
iPhone-Nutzer können in Zukunft auf Apple Music am iPhone auch Playlist-Ordner nutzen. Unter macOS ist dies bereits möglich – schon seit iTunes-Zeiten.
Playlist-Ordner am Mac erstellen
Öffnet die Musik-App auf dem Mac, wählt im Menü „Ablage“ > „Neu“ > „Playlist-Ordner“. Gebt dem Ordner dann einen Namen und zieht eine oder mehrere Playlists hinein.
iOS zieht nach
Unter iOS fehlte der Support bisher allerdings. Dies wird sich im Herbst für alle User ändern.
So lassen sich Playlists nach Themen, Stimmungen oder Genres gruppieren, was besonders bei großen Musiksammlungen für mehr Ordnung sorgt.
Prima: Die Änderungen werden automatisch mit euren anderen Apple-Geräten synchronisiert, sodass ihr überall auf die gleiche Struktur zugreifen könnt.
Damit wird das Verwalten und Sortieren eurer Musikbibliothek deutlich komfortabler und flexibler. Aber beachtet bitte: Änderungen an den Ordnern (z.B. neue Playlists hinzufügen, Ordner umbenennen) sind weiterhin nur am Mac möglich.
- alle Deals bei Amazon
- Amazon Prime 30 Tage gratis testen
- Audible 3 Monate gratis
- Amazon Music Unlimited bis 4 Monate gratis
- Kindle Unlimited 3 Monate gratis
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Apple Music