Mit macOS 26 „Tahoe“ bringt Apple erneut zahlreiche kleinere Verbesserungen und Änderungen, die das tägliche Arbeiten auf dem Mac noch angenehmer machen sollen.
Obwohl das Update keine radikalen Neuerungen mit sich bringt, stecken viele nützliche Details und Optimierungen darin, die Apple-User schätzen werden. Die US-Kollegen von MacRumors haben sich die Mühe gemacht, wirklich (so gut wie) alle Änderungen aufzulisten – und es sind eine ganze Menge.
Das ist neu in macOS 26 Tahoe
- Lautstärke-/Helligkeit-Overlays: Die traditionellen großen Overlays, die beim Einstellen der Lautstärke und Helligkeit angezeigt wurden, sind verschwunden und wurden durch kleinere, längliche Overlays ersetzt, die oben rechts auf dem Bildschirm unter der Menüleiste im Stil einer Benachrichtigung angezeigt werden.
- Hintergrund-Apps: macOS benachrichtigt Euch jetzt über ein neues Popup-Fenster, wenn Apps versuchen, einen Daemon auszuführen, nachdem sie geschlossen wurden. Ihr könnt die Ausführung des Hintergrundprozesses „immer zulassen“ oder die Berechtigung verweigern.
- Einheitliche Safari-URL-Leiste: Safari bietet nicht mehr die Option, die Registerkartenleiste und die Adressleiste zu vereinheitlichen (die Einstellung „Kompaktes Registerkartenlayout“), möglicherweise weil sie bei den Benutzern nicht beliebt war. Apple könnte sie in einer späteren Beta-Version aber jederzeit wieder einführen.
- Spotlight-Zugriff auf die Zwischenablage: Spotlight kann nun den Verlauf der Zwischenablage durchsuchen, einschließlich der Elemente aus der universellen Zwischenablage.
- Finder-Symbol: Apple hat die Farbe des klassischen Finder-Symbols in Tahoe umgekehrt. Das Blau befindet sich nun auf der rechten statt auf der linken Seite und wurde im Liquid Glass-Stil mit einem glasartigen Schimmer versehen.
- Clear Look: Apple hat neben den bestehenden Optionen „Dunkler Modus“ und „Heller Modus“ ein drittes Systemdesign namens „Clear“ hinzugefügt. Clear Look verleiht App-Symbolen und Widgets ein glasartiges, durchscheinendes Aussehen. Außerdem gibt es neue farbenfrohe Optionen für helle und dunkle Farbtöne für Symbole und Widgets, ähnlich wie bei iOS.
- Menüleistenelemente: Benutzer haben nun detailliertere Kontrolle darüber, welche Apps Menüleistenelemente hinzufügen können, da sie in den Einstellungen Menüleistenelemente für einzelne Apps deaktivieren können.
macOS Tahoe: All the Little Changes https://t.co/JEz4Zznwwg pic.twitter.com/9PkvKv78F4
— MacRumors.com (@MacRumors) June 11, 2025
- Games-App: Die neue Games-App von Apple listet alle auf Eurem Mac installierten Spiele auf, auch wenn sie nicht aus dem App Store heruntergeladen wurden.
- PS5-Controller-Optionen: Über ein neues Einstellungsmenü für Gamecontroller könnt Ihr PlayStation-Controller neu zuweisen und anpassen, bis hin zur haptischen Rückmeldung und sogar der Farbe der Lichtleiste.
- Uhr auf dem Sperrbildschirm: In den Hintergrundbild-Einstellungen könnt Ihr jetzt den Stil der Uhr auf dem Sperrbildschirm ändern, genau wie in iOS 18.
- Kontrollzentrum: Wie bei iOS könnt Ihr das Layout des Kontrollzentrums anpassen und Steuerelemente von Drittanbieter-Apps hinzufügen – einschließlich Apps, die auf Eurem iPhone installiert sind (und die beim Klicken iPhone-Mirroring starten). Diese Steuerelemente können auch in der Menüleiste angezeigt werden.
- Safari: Safari verfügt nun über eine transparente Adressleiste, und die Farben von Webseiten scheinen durch die Hauptsymbolleiste des Browsers hindurch.
- Spotlight: Zu den in Spotlight aufgelisteten vorgeschlagenen Apps gehören auch iPhone-Apps, die mit iPhone-Mirroring geöffnet werden. Spotlight kann nun auch die Menüleistenelemente einer aktiven App durchsuchen.
- Live-Aktivitäten: macOS Tahoe kann die Live-Aktivitäten Eures iPhones direkt in der Menüleiste anzeigen.
- Spiele-App: Die neue Spiele-App verfügt über ein Spiele-Overlay, das während des Spielens auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das Overlay bietet soziale Funktionen wie Einladungen von Freunden und Chat sowie schnellen Zugriff auf Systemeinstellungen wie den Energiesparmodus.
- Image Playground: Image Playground kann jetzt ChatGPT verwenden, um realistischere Bilder basierend auf Euren Eingaben zu erstellen.
- Anpassung von Ordnersymbolen: Ihr könnt das Aussehen einzelner Ordner mit Emojis und anderen ausgewählten Glyphen anpassen.
- Schnelltasten: Ihr könnt einzelnen Aktionen Schnelltasten zuweisen, so dass Ihr beispielsweise durch Eingabe von „Eri“ in Spotlight eine Erinnerung hinzufügen könnt.
Besser noch nicht installieren!
Die Entwickler-Beta von macOS 26 Tahoe ist bereits raus – aber wir können nur dringend davon abraten, sie zu installieren, wenn Ihr mit Eurem Mac produktiv arbeiten wollt. Denn hier herrscht noch Bug-Alarm. Und es besteht die Gefahr, dass gerade die Programme, die Ihr am Mac zum Arbeiten braucht, unter Tahoe noch gar nicht oder nur fehlerhaft laufen.
Im Juli folgt eine öffentliche Beta, und voraussichtlich im September die finale Version. Wir bei iTopnews warten aber auch dann noch gern bis Jahresende, bis Apple die größten Fehler ausgemerzt hat. Das gilt umso mehr für Tahoe mit seinen umfangreichen Änderungen im Design und tief unter der Haube.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple