Mit iOS 26 verpasst Apple dem Safari-Browser mehrere neue Layouts.
Dabei lässt die Firma ihre Nutzer jedoch selbst entscheiden, welches Erscheinungsbild sie bevorzugen. Das Ganze stellt durchaus auch eine Reaktion auf Kritik aus der Vergangenheit dar.
Drei wählbare Tab-Leisten
In den Einstellungen von Safari können Nutzer zwischen „Kompakt“, „Unten“ und „Oben“ wählen. Letztere entsprechen den bekannten Layouts aus iOS 18, wurden aber visuell an das neue „Liquid Glass“-Design angepasst. Im Kompaktmodus sind Funktionen wie Teilen oder Lesezeichen über ein Drei-Punkte-Menü erreichbar.
Unabhängig vom gewählten Layout integriert Safari die neue transparente Oberfläche, bei der sich die URL-Leiste visuell an den Hintergrund der Website anpasst – sowohl in Hell- als auch Dunkelmodus. Beim Scrollen minimiert sich die Leiste automatisch, um mehr vom Inhalt anzuzeigen.
Nutzerfeedback beeinflusst Designstrategie
Bereits bei iOS 15 hatte Apple Kritik für Designänderungen in Safari erhalten – damals fehlte zunächst eine Option zur Umstellung. Bei iOS 26 reagiert Apple proaktiv: Auch andere Systembereiche wie die Telefon-App oder App-Icons bieten alternative Designs, jedoch ohne sie als Standard zu setzen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto/Quelle: Macrumors