Ein neuer Report zeigt, dass viele Besitzer eines Vision Pro nicht glücklich sind.
Die Befragten, die sich gegenüber dem Wall Street Journal äußerten, geben an, mit dem Gewicht, der beschränkten Nutzbarkeit, der limitierten Software-Auswahl und weiteren Punkten unzufrieden zu sein. Apple, so der Tenor der Umfrage, habe seine Ziele bisher verfehlt.
„Teures Gadget verstaubt“
Etliche Käufer erklärten gegenüber dem WSJ, ihr Vision Pro nicht mehr zu nutzen und das Headset irgendwo verstauben zu lassen. Durch das hohe Gewicht sei eine längere Nutzung kaum möglich.
Der Weiterverkauf seioftmals ebenfalls keine Option, da der Verkaufspreis stark gefallen sei, was einen hohen Geld-Verlust bedeute.
Es bleibt zu hoffen, dass die zweite Generation des Vision Pro besser ankommt. Sie soll leichter sein und vielleicht 2026 auf den Markt kommen. Viel spannender dürften aber die smarten Apple Glasses werden. Diese sollen die Form einer Sonnenbrille haben, KI-Funktionen vereinen, aber erst 2027 oder 2028 erscheinen…
Kauf wird bedauert
Hier eine Auswahl der Zitate aus der Befragung:
Es sammelt nur Staub. Ich glaube, ich habe ihn im letzten Jahr vielleicht viermal benutzt.
Ich bedaure es zutiefst.
Sie sehen aus, als hätten Sie eine Schlafmaske auf. Und die Leute werden dich auch so behandeln.
Das beste Kompliment, das ich bekommen habe, war ein leichtes Kichern und „Das sieht aus, als würdest du bei der Arbeit eine Skibrille tragen.“
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Apple, via WSJ