Das KI-gestützte, spannende neue Newsportal Particle ist jetzt im Web und als App verfügbar.
Ziel ist es, Leserinnen und Lesern einen intelligenten Zugang zu aktuellen Nachrichten zu bieten, ohne dabei die Arbeit von Verlagen zu untergraben. Die Plattform bietet KI-generierte Zusammenfassungen, extrahiert zentrale Zitate und ermöglicht es, Fragen zu Artikeln zu stellen, deren Antworten öffentlich einsehbar sind.
Weiterführende Infos direkt verlinkt
Ein besonderes Feature sind die sogenannten „Entity Pages“, die weiterführende Informationen zu erwähnten Personen, Organisationen oder Produkten liefern.
Zudem verlinkt Particle direkt zu den Originalartikeln der Verlage und hebt Partner wie Reuters, Fortune und AFP hervor, um den Traffic gezielt zu fördern. Bereits in der mobilen Version zeigte sich, dass Nutzerinnen und Nutzer häufig auf diese Links klicken, was die Zusammenarbeit mit Verlagen stärkt.
Today we're announcing that @Particle_news has raised $10.9mm in Series A funding, led by @mignano at @LightspeedVP, fueling our mission to deliver the best, personalized news experience. pic.twitter.com/bfmFLDbCvP
— sara beykpour (@pandemona) June 11, 2024
Gegründet von Ex-Twitter-Machern
Gegründet wurde Particle 2023 von Sara Beykpour (ehemals Twitter) und Marcel Molina (ehemals Twitter und Tesla). Das Unternehmen konnte bisher 15,3 Millionen US-Dollar an Finanzierung einwerben, unter anderem von Lightspeed Venture Partners und Axel Springer.
Im Gegensatz zu anderen KI-News-Apps setzt Particle auf Transparenz und Kooperation mit Medienhäusern, um eine nachhaltige Zukunft für den digitalen Journalismus zu gestalten.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Particle