Wer seinen Mac regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Der Papierkorb füllt sich mit der Zeit mit vergessenen Dateien.
Diese belegen schnell wertvollen Speicherplatz. Mit macOS Sequoia hat Apple aber auch eine einfache Lösung parat: Die automatische Papierkorb-Leerung. Sobald aktiviert, entfernt das System alle Dateien, die seit mehr als 30 Tagen im Papierkorb liegen – ganz ohne euer Zutun.
Einfach im Finder oder den Einstellungen aktivieren
Ihr könnt diese Funktion entweder über die Finder-Einstellungen oder die Systemeinstellungen aktivieren. Beide Wege führen zum gleichen Ziel: mehr Übersicht und ein effizienterer Umgang mit Speicherressourcen. Über den Finder geht das so:
- Öffnet Finder und klickt oben in der Leiste auf Finder > Einstellungen.
- Klickt auf „Erweitert“.
- Aktiviert die Option „Objekte nach 30 Tagen aus dem Papierkorb entfernen“
Zusätzlich erlaubt macOS das sofortige Löschen einzelner Dateien im Papierkorb – ideal, wenn ihr unnötige Zwischenschritte vermeiden wollt. Einfach im Papierkorb auf Shift + Entfernen drücken, fertig.
Falsch gelöschte Dateien wieder zurücklegen
Und falls doch einmal etwas versehentlich gelöscht wurde, hilft die integrierte „Zurücklegen“-Funktion des Papierkorbs, Dateien mit einem Klick wieder an ihren ursprünglichen Ort zu bringen. Sie funktioniert über einen Rechtsklick.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple