Apple setzt seine Apple-Silicon-Offensive mit den M-Prozessoren auch dieses Jahr fort.
Nach dem Launch des M4 MacBook Air und aktualisierten Mac Studio-Modellen mit M3 Ultra und M4 Max stehen weitere Neuheiten bevor. Für Herbst 2025 erwartet die Branche neue MacBook Pro-Modelle mit dem M5-Chip, der auf TSMCs dritter 3nm-Generation basiert.
Design-Update kommt erst nächstes Jahr
Ein großes Design-Update ist jedoch erst für 2026 vorgesehen. Auch ein größerer 32-Zoll-iMac mit Mini-LED wird eher langfristig erwartet, während der Mac Pro weiterhin auf ein Update wartet und aktuell noch mit dem nicht mehr ganz taufrischen M2 Ultra läuft.
Wann und mit welchem Chip der Mac Pro ein Upgrade erhält, ist offen – Gerüchte sprechen von einem M4 Ultra, aber nichts ist bestätigt.
When are new Macs coming? Here’s the latest https://t.co/z0lqyULWYt by @mvcmendes
— 9to5Mac (@9to5mac) May 29, 2025
macOS 26: Support-Ende für ältere Macs
Parallel dazu zeichnet sich mit der Einführung des gerade erst umgetauften macOS 26 ein bedeutender Schnitt beim Software-Support ab: Laut aktuellen Berichten wird macOS 26 mehrere ältere Modelle nicht mehr unterstützen. Betroffen sind unter anderem MacBook Pros von 2018, iMacs von 2019 sowie der iMac Pro. Damit endet für zahlreiche Intel-basierte Macs der Software-Support.
macOS 26 may not support 2018 MacBook Pros, 2019 iMacs, or the iMac Pro https://t.co/GzQiHqsX5b #Apple
— AppleInsider (@appleinsider) May 29, 2025
Empfehlung für Nutzer älterer Macs
Nutzer dieser Geräte müssen sich darauf einstellen, dass sie keine neuen Funktionen und Sicherheitsupdates mehr erhalten. Apple setzt damit seinen Fokus klar auf die eigenen Apple-Silicon-Macs und beschleunigt den Abschied von Intel-Hardware.
Wer einen älteren Mac besitzt, sollte mittelfristig über ein Upgrade nachdenken, um weiterhin vom aktuellen macOS und neuen Features zu profitieren.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. KI-Foto: Jörg Heinrich/iTopnews