Apple hat die Pläne für eine Apple Watch mit integrierter Kamera offenbar überraschend eingestellt.
Laut einem Bericht von Bloomberg arbeitete Apple an Modellen der Apple Watch und der Watch Ultra, die eine Kamera enthalten sollten, um die Umgebung des Trägers zu erfassen. Die Entwicklung dieser Modelle wurde nun jedoch gestoppt.
Wofür die Kamera gedacht war
Die Kamera sollte nicht für FaceTime-Anrufe oder das Aufnehmen von Fotos dienen. Stattdessen war sie für Funktionen wie Objekterkennung, Übersetzungen oder das Anzeigen von Informationen zu Orten gedacht – ähnlich wie die Visual-Intelligence-Funktion auf dem iPhone.
Kamera für visuelle Intelligenz, nicht für Fotos
Nutzer hätten beispielsweise eine Pflanze identifizieren, ein Restaurant erkennen oder sich ein Objekt beschreiben lassen können, indem sie die Uhr darauf richteten.
Apple Stops Work on Camera-Equipped Apple Watch Planned for 2027 https://t.co/YlR27xD965 pic.twitter.com/WgZTMme1lW
— MacRumors.com (@MacRumors) May 22, 2025
Unklare Gründe für das Aus
Die Markteinführung der Kamera-Apple-Watch war ursprünglich für 2027 geplant. Weshalb Apple das Projekt nun eingestellt hat, ist nicht bekannt.
Die Technologie könnte in Zukunft jedoch wieder aufgegriffen werden. Während die Kamera-Watch vorerst vom Tisch ist, arbeitet Apple weiterhin an AirPods mit integrierten Kameras. Diese sollen unter anderem für verbesserte Gestensteuerung und KI-Funktionen eingesetzt werden.
Apple setzt Fokus auf andere Innovationen
Mit dem Stopp der Kamera-Watch zeigt Apple, dass nicht jede innovative Idee bis zur Marktreife verfolgt wird. Stattdessen richtet das Unternehmen seinen Fokus wohl auf andere zukunftsweisende Technologien im Wearable-Bereich.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. KI-Foto: Jörg Heinrich/iTopnews