Immer mehr Geräte erhalten dieser Tage Support für Apples „Wo ist?“-Ecosystem.

Immer mehr Geräte erhalten dieser Tage Support für Apples „Wo ist?“-Ecosystem.
Chipolo hat einen Apple-kompatiblen Tracker angekündigt.
Gestern ist eine neue Firmware für die AirPods Pro und die AirPods Max erschienen.
Wir haben noch ein paar weitere Detailinfos zum iPhone 13 für Euch.
AirTags helfen immer mehr Menschen beim Finden ihrer persönlichen Gegenstände.
Es gibt klare Hinweise darauf, dass Google ein eigenes Wo-ist-Netzwerk klont.
Auch die AirPods-Familie wurde von Apple aufgerüstet.
Apples Wo-ist-Netzwerk kann missbraucht werden, um zusätzliche Daten zu verschicken.
In iOS 14.6 reicht eine Mail-Adresse, um AirTags als verloren zu kennzeichnen.
Nur wenige iPhones über einen U1-Breitbandchip für die neuen AirTags.
Apple expandiert gerade stark die Such-Funktionen seiner Geräte.
Apple hat den U1-Breitbandchip nur in die neuen AirTags verbaut.
Apple hat per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass ein Zubehörprogramm für das „Wo ist?“ Netzwerk gestartet wird.
Entwickler, die Apples Find My-Dienst nutzen wollen, können nun ein neues Tool nutzen.
Apples AirTags werden schon lange erwartet, angekündigt wurden sie jedoch noch nicht.