Wir starten etwas außergewöhnlich in den heiligen Sonntag - mit Kunst. Aber warum auch nicht? In Hamburg begeistert die neue Ausstellung rund um Apple-Produkte (unsere Meldung). Und seit Donnerstag zieht die neue Ausstellung "Gesichter der Renaissance" im Berliner Bode-Museum nämlich die Besuchermassen an. Unter anderem ist Leonardo da Vincis Meisterwerk "Die Dame mit dem Hermelin" zu sehen.
Wer sich in der Warteschlange schon mal auf die 150 Meisterwerke der italienischen Porträtkunst vorbereiten will, holt sich die iPhone-iPod-App: Es gibt gleich zwei kostenlose Versionen: die deutsche und englische Ausgabe.
Mit 452 MB ist das Programm zwar schwer, aber auch für alle Daheimgebliebenen und Nicht-Berliner ein zeitloses und üppiges Nachschlagewerk. Wer in der Ausstellung gewesen ist, kann das Gesehene sehr gut vertiefen.
Noch bis 20. November ist die Ausstellung in Berlin geöffnet (Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag bis 22 Uhr). Da Vincis Dame bleibt übrigens nur bis 31.10. in der Hauptstadt. Tickets ab 14 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Apples Design-Geschichte und der Einfluss auf andere Produkte - das ist das zentrale Motto der neuen Ausstellung "Stylectrical", die heute im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe präsentiert wurde und ab 26. August für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Bis zum 15. Januar 2012 zeigt die Ausstellung - die ohne Mitarbeit von Apple entstand - rund 100 Apple-Produkte und weitere 300 Exponate zum Thema. Neben bekannten Geräten sind auch Raritäten wie eMate 300 oder der erste Apple-Flachbildschirm zu sehen.
Special in der Ausstellung: der Weg vom Walkman bis zum iPod. Auch rechtlich umstrittene Produkte wie der Ei-Pott, ein Eierbecher im Pod-Style, werden gezeigt.
Der Katalog zur Ausstellung kostet 39,80 Euro.
Die Ausstellung ist immer Dienstag bis Sonntag (11 - 18 Uhr), Donnerstag (11 - 21 Uhr) und Donnerstag an oder vor Feiertagen (11 – 18 Uhr) geöffnet.
Mehr Infos auch auf der Website des Museums oder auf der Website von Stylectrical