Der NFC-Standard wird verbessert – und für Apple Pay könnte das einige spannende Neuerungen bedeuten.

Der NFC-Standard wird verbessert – und für Apple Pay könnte das einige spannende Neuerungen bedeuten.
Das ging aber wirklich schnell: Apple hat angekündigt, Apple Pay Later bereits wieder einzustellen.
Mit iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 macht Apple seinen Bezahldienst Apple Pay nicht mehr nur in Safari verfügbar.
Apple hat seine nützliche Bezahlfunktion „Tap to Pay“ für Apple Pay in einem weiteren Land an den Start gebracht.
In der Europäischen Union muss Apple im Rahmen des Digital Markets Act auch seine NFC-Plattform in iPhones öffnen.
Eine neue Betrugsmasche mit Apple Pay ist durch einen Bericht einer TikTokerin aus den USA bekanntgeworden.
Die Europäische Zentralbank hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen Apple eingelegt.
Mit iOS 17.4 muss Apple sein System deutlich öffnen – und dazu gehört eigentlich auch der NFC-Chip.
Bisher war Apple Pay der einzige Dienst, der Zugang zur NFC-Technologie auf iPhones hatte.
Wie die Zeit vergeht, oder? Apples Bezahl-Dienst Apple Pay startete vor fünf Jahren in Deutschland.
Mit dem iPhone können User schon länger drahtlos zahlen – allerdings mit Einschränkungen.
Die Verbreitung von Apples mobilen Bezahlsystemen schreitet immer weiter voran. Es gibt einen Neuzugang.
Die Zahlungsfunktion Apple Pay Later ist nicht mehr in der Beta-Phase.
Die Deutsche Bahn hat den DB Navigator auf eine neue Version aktualisiert.
Die PayPal-eigenen Kredit- und Debitkarten unterstützen nun Apple Pay.