Apple hat in iOS 26 eine schlichte, aber wirkungsvolle Erweiterung für Visual Intelligence eingeführt, die den Nutzwert der KI-Bilderkennung erheblich steigert.
Bisher konnte man die Funktion nur über die Live-Kamera nutzen, indem man die Kamera-App startete oder das entsprechende Bedien-Widget aktiviert hat. In iOS 26 ist Visual Intelligence nun auch für Screenshots verfügbar. Man kann also ein Bildschirmfoto machen, einen beliebigen Bereich markieren und dann direkt mehr darüber erfahren. Objekte, Personen, Texte oder Produkte lassen sich suchen, erkennen, analysieren oder in den Kalender übertragen.
Endlich so nützlich wie bei Android
Damit verdoppelt sich die Einsatzbreite dieses KI-Features: Nutzer können nun Inhalte in Apps, Fotos, Webseiten oder Videos suchen und mit Anmerkungen versehen – etwa zum Shoppen, um Kleidung oder Accessoires zu identifizieren, oder in der Recherche, um Textpassagen oder Grafiken zu erkennen.
Auch via ChatGPT oder Google-Suche sind erweiterte Fragen möglich, indem man auf „Ask“ tippt oder das Objekt markiert. Für Android-Nutzer ist das nichts Neues – während in Sachen KI nicht verwöhnte Apple-Fans ein echtes neues Top-Feature erhalten.
Apple has made the smallest update to Visual Intelligence in iOS 26, and the impact of being able to use it on any image is huge, and at least doubles the usefulness of this one feature. Here's how. By @WGallagher
— AppleInsider (@appleinsider) June 16, 2025
Kamera-Workflow funktioniert weiterhin
Technisch bleibt alles andere unverändert: Der bisherige Kamera‑Workflow – mittels Camera Control‑Button, Action‑Button, Kontrollzentrum oder Lockscreen‑Icon – funktioniert weiterhin genauso. Doch die neue „Onscreen Awareness“ hebt den Nutzen auf ein neues Level: Plötzlich ist alles, was auf dem iPhone-Display sichtbar ist, analysierbar, ganz ohne Kamera.
Shopping direkt per Insta-Screenshot
In der Praxis heißt das: Wenn man auf Instagram ein stylisches Outfit sieht oder in Safari einen wissenschaftlichen Begriff entdeckt – Screenshot, markieren, und Visual Intelligence liefert Infos oder Links. Warum Apple seine KI-Bilderkennung überhaupt ohne diese an sich selbstverständliche Funktion gestartet hat, bleibt ein Rätsel.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple