Google hat seiner KI-App Gemini ein starkes Update verpasst. Das sind die Details.
Google hat das Design der Eingabeleiste in der Gemini-App für iOS überarbeitet. Statt des bisherigen pillenförmigen Textfelds gibt es nun ein abgerundetes Rechteck.
Aktionsleiste mit diversen Schnellzugriffen
Unter dem Eingabefeld „Ask Gemini“ befindet sich eine Aktionsleiste mit Schnellzugriffen auf Kamera, Galerie, Dateien und Google Drive.
Zusätzlich gibt es neue, pillenförmige Buttons für „Research“ (tiefgehende Recherchen), „Canvas“ (Dokumente und Code erstellen) und „Video“ (Veo 2-Generierung).
Das sind die genauen Anpassungen
Diese Funktionen sind jetzt direkt sichtbar und leichter zugänglich. Im Modell-Auswahlmenü wurden „Deep Research“ und „Veo 2“ entfernt, da sie nun als spezielle Gemini-Funktionen gelten.
Die Modellauswahl umfasst jetzt vier Optionen: 2.0 Flash, 2.5 Flash (Preview), 2.5 Pro (Preview) und Personalisierung (Preview).
Neu sind außerdem ein Mikrofon für Spracheingabe und der Gemini Live-Button.
Das neue Design ist weniger minimalistisch, bietet aber mehr Funktionen und orientiert sich an der Webversion.
Google hat auch die „Live View“-Funktion für die Gemini-App auf iOS eingeführt. Damit könnt ihr eure Umgebung per Livestream teilen und erhaltet in Echtzeit visuelle Hilfe, etwa zur Objekterkennung, bei DIY-Projekten oder beim Einkaufen.
Auch das Teilen des iPhone- oder iPad-Bildschirms ist möglich. Besonders nützlich ist die Funktion für Menschen mit Sehbehinderung. Künftig soll Gemini zudem persönliche Kontexte aus Google-Apps nutzen, etwa für individuellere Gmail-Antworten.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Google